Liebe Hagenerinnen und Hagener,
Ende letzten Jahres habe ich auf ein besonders ereignisreiches Jahr zurückgeblickt – für uns in Hagen, für uns als Gemeindevertretung. Auch 2019 war immer wieder von besonderen Ereignissen geprägt – meistens schöne – manchmal ärgerliche – leider auch ein paar traurige.
Herausheben möchte ich nochmal positiv den Zusammenhalt in der Not, der hier in Hagen durch den Brand in Dorfstraße bewiesen wurde – der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr und der Angehörigen sowie die helfenden Hände der Nachbarschaft und die Spendenbereitschaft, die ihresgleichen suchten. Auch außerhalb Hagens wurde das sehr oft und deutlich angesprochen, wie toll hier mit so einer Situation umgegangen wird.
Das stimmt mich doch zuversichtlich auch für 2020, dass es mit uns und in unserer Dorfgemeinschaft weiterhin aufwärts geht und positiv der oder die Andere(n) unterstützt werden, wenn sie Hilfe brauchen. Die Gemeindevertretung jedenfalls wird alles in ihren Händen Liegende tun, dass es allen in Hagen gut geht. In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir so einige Projekte angestoßen, die uns für die Zukunft vorbereiten – wir sind selbst gespannt darauf, was 2020 davon umgesetzt werden kann.
Wie in der großen weiten Welt gehen auch in Hagen die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit nicht an uns vorbei. Energieverbrauch senken, selbst Energie produzieren, Wärmeschutz und Vermeidung von Plastikmüll, werden auch unsere Themen sein, darüber hinaus haben wir dafür zu sorgen, dass auch unsere Klärteiche nach rechtlichen Maßstäben umweltfreundlich entschlammt werden können. Das erfordert von uns allen viel Geduld, manchmal ein wenig Glück und vor allem Geld, welches uns durch die Baumaßnahmen der kürzeren Vergangenheit knapper zur Verfügung steht als zuvor.
Offen möchten wir auch damit umgehen, dass es uns nun erstmals für alle Bürger finanziell spürbar wird, dass die Baumaßnahmen an der Kanalisation auch bezahlt werden müssen. Betrachten Sie es wie wir als Investition in die Zukunft für ein lebenswertes und liebenswertes Hagen.
Zukunftsträchtig sind weiterhin die Veranstaltungen, die uns immer wieder im Dorf zusammenführen und stellvertretend genannt – der Klöntreff trägt sehr viel dazu bei – 20 Jahre haben wir diese – ja Institution – schon in unserem Dorf – Ende Oktober gab es dazu eine Feierstunde, danke an Heidi und Bertel Henschen sowie Gabriele Ostermann – macht bitte weiter so für uns alle. Das gilt natürlich auch für alle weiteren Aktivitäten, die durch Ehrenamtliche des Dorfes, ob aus der Gemeinde, Feuerwehr, Sportverein oder privat organisiert werden – Sie alle tragen zu unserem tollen Dorfleben bei. Vielen Dank.
Zum Abschluss möchte ich mir noch zwei Dinge wünschen, die uns in der Gemeindevertretung immer mal wieder herangetragen werden: Bitte sorgen Sie als Eigentümer von Grundstücken an öffentlichen Wegen und Straßen dafür, dass die Bäume/Hecken (in Breite und Höhe) so geschnitten sind, dass niemand auf Fußwegen eingeschränkt wird, ob zu Fuß, Fahrrad oder mit anderen erforderlichen Hilfsmitteln. In nachbarschaftlichen Verhältnissen bitte ich um Rücksichtnahme und Kompromissbereitschaft im Umgang mit Grundstücksgrenzen und Baum-/Heckenbewuchs. Absprachen auf Augenhöhe und in nachbarschaftlicher Freundlichkeit bringen meines Erachtens alle weiter.
Mit dem Jahreswechsel wird auch wieder das Silvesterfeuerwerk für den ein oder anderen traditionell zum Wunsch – das soll auch so sein – allerdings beachten Sie dabei bitte die Umkreise in Hagen, in denen ein Silvesterfeuerwerk aus Sicherheitsgründen nicht gestattet ist. Falls Sie mit Auswärtigen den Jahreswechsel genießen und feiern möchten, weisen Sie bitte auch Ihre Gäste auf diesen Umstand hin – die Karte mit den Umkreisen finden Sie unten auf dieser Seite sowie im Bekanntmachungskasten des Dorfes.
Was wünsche ich mir für Sie, für mich, für uns?
Das Wichtigste ist Gesundheit, Menschlichkeit, Gemeinschaftssinn. Daran möchte ich appellieren, tun Sie viel für Ihre Gesundheit und schauen nach Ihrer Familie, nach Menschen, die Ihnen wichtig sind, pflegen Sie das Miteinander, passen aufeinander auf und sprechen Sie miteinander, nicht übereinander.
Ich freue mich auf 2020 mit Ihnen und im Namen der Gemeindevertretung wünsche ich einen guten Rutsch dahin.
Mit besten Wünschen Ihr
Bürgermeister Kay Holm
