12. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hagen
Sitzungstermin: Montag, 03.03.2025
Sitzung-Nr.:
05/2025/082
Sitzungsbeginn:
19:30 Uhr
Sitzungsende:
20:31 Uhr
Ort, Raum:
Dorfhaus, Hitzhusener Str. 20 b, 24576 Hagen
Anwesende
Vorsitz
Herr Kay Holm- Hagen – KWV Bürgermeister
Mitglieder
Herr Hanns-Christof Beenß- Hagen – KWV
Herr Jörn Carsten Fock- Hagen – KWV
Frau Daniela Nissen- Hagen – KWV
Herr Jens-Michael Cramer- Hagen – KWV
Frau Claudia Gutwein- Hagen – KWV
Herr Martin Nissen- Hagen – KWV
Herr Michael Rissmann- Hagen – KWV
Gäste
Herr Wehrführer Matthias Behnsen- Hagen
Verwaltung
Frau Jasmin Kluge- Verwaltung
Abwesende
Gäste
Frau Telse Baasch- Gleichstellungsbeauftragte
nicht anwesend
Seite: 1/9
T a g e s o r d n u n g:
Öffentlicher Teil:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesen-
heit und der Beschlussfähigkeit
Anträge zur Tagesordnung
Beschluss über die Nichtöffentlichkeit von Tagesordnungspunkten
Einwendungen gegen die letzte Sitzungsniederschrift vom 07.01.2025
Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse
Bericht der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters
Bericht der Ausschussvorsitzenden
1. Einwohnerfragezeit
Bestätigung der Wahl des Wehrführers
10.
Bericht des Wehrführers
11.
12.
13.
14.
15.
Sondervermögen der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Hagen; hier:
Einnahme- und Ausgaberechnung für das Haushaltsjahr 2024
Sondervermögen der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Hagen; hier:
Einnahme- und Ausgabeplan für das Haushaltsjahr 2025
Abschluss einer Träger- und Finanzierungsvereinbarung der Kita Bärenstark in Hagen
ab dem 01.01.2025
B3 – Bebauungsplan Nr. 3 der Gemeinde Hagen für das Gebiet „Dorfstraße weitestge-
hend beidseitig, nördliche Seite der Hauptstraße zwischen Hauptstr. 13 bis 23, Mein-
hop“ – hier ergänzender Abwägungsbeschluss nach der öffentlichen Auslegung und
Beteiligung der TÖB
B3 – Bebauungsplan Nr. 3 der Gemeinde Hagen für das Gebiet „Dorfstraße weitestge-
hend beidseitig, nördliche Seite der Hauptstraße zwischen Hauptstr. 13 bis 23, Mein-
hop“ – hier Satzungsbeschluss nach § 10 BauGB
16.
Grundsatzbeschluss für den Bau eines Carports mit Lagerraum am Feuerwehrhaus
17.
Anfragen und Mitteilungen der Mitglieder
Seite: 2/9
18.
2. Einwohnerfragezeit
19.
Schließung der Sitzung
Seite: 3/9
P r o t o k o l l:
Öffentlicher Teil:
zu 1
Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der
Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
Der Vorsitzende Kay Holm stellt bei der Eröffnung der Sitzung fest, dass
zu der Sitzung ordnungsgemäß eingeladen wurde,
die Gemeindevertretung beschlussfähig ist.
Gegen diese Feststellungen erheben sich keine Einwendungen.
zu 2
Anträge zur Tagesordnung
Es werden keine Anträge zur Tagesordnung gestellt.
zu 3
Beschluss über die Nichtöffentlichkeit von Tagesordnungspunkten
Bürgermeister Kay Holm stellt fest, dass es keine Tagesordnungspunkte gibt, die nichtöffent-
lich behandelt werden sollen und bittet um Zustimmung.
zu 4
Einwendungen gegen die letzte Sitzungsniederschrift vom 07.01.2025
Es gibt keine Einwendungen gegen die letzte Sitzungsniederschrift vom 07.01.2025.
zu 5
Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse
Bürgermeister Kay Holm berichtet, dass es keine nichtöffentlichen Beschlüsse in der Sitzung
vom 07.01.2025 gab.
zu 6
Bericht der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters
Aktuelles aus dem Dorf / Aktivitäten:
– Offizielles Ergebnis der Bürgerentscheide mit Bek. v. 28.02.2025
o BE 1 – Ginsterweg: 191 Ja zu 154 Nein
o BE 2 – Spitzkamp: 217 Ja zu 125 Nein
o Aufhebung beider Aufstellungsbeschlüsse vom 23.10.2024
– Weiterer Umgang mit den Ergebnissen wird sich zeigen
– Konsequenzen für die Gemeinde haben alle Bürger*innen zu tragen
Seite: 4/9
Klärteiche/Kanalisation:
– Andere Belüftungsfrequenz eingestellt – Werteveränderung wird beobachtet
Dorfhaus/Kita:
– Neue Leitung der KiTa Frau Voss seit dem 01.02.2025
– KiTa-Vereinbarung heute auf der TO
Amtsausschuss:
– Sitzung am 25.02.2025: Wärmeplanung nach dem Energiewende- und
Klimaschutzgesetz der Gemeinden wird von der Amtsverwaltung vorbereitet, danach
ergeben sich die Konsequenzen für jede einzelne Gemeinde
– Änderung des Namens des FPPuMA in „Steuerungsausschuss“
Schulverband:
– Sitzungsprotokoll vom 24.02.2024 liegt noch nicht vor
WZV:
–
18.02.2025 Verbandsversammlung – neue Verbandsvorsteherin zum 01.01.2026
In eigener Sache: Mo, 14.04.2025, 17:30 Uhr Bgm.-Sprechstunde im Dorfhaus.
Nächste planmäßige Sitzung der GV am 16.06.2025, 19:30 Uhr
Auch für 2025 stehen die turnusmäßigen Termine fest:
08.09.2025, 01.12.2025
zu 7
Bericht der Ausschussvorsitzenden
Claudia Gutwein, Vorsitzende des Ausschusses für kulturelle Angelegenheiten, berichtet
über Folgendes:
– Am 25.01.2025 fand das Boßeln statt. Es gab insgesamt 28 Teilnehmer. Es ist aufge-
fallen, dass in diesem Jahr deutlich weniger Geld im Spendenschwein war, weshalb
zukünftig ein Startgeld von den Teilnehmern eingenommen wird.
– Am 13.02.2025 hat die Ausschusssitzung stattgefunden.
Bei der Ausschusssitzung war Frau Runge anwesend. Sie plant die Segeberger Kul-
turtage im September 2025 in der Gemeinde Hagen. Hierzu wird es 3-4 Veranstal-
tungen geben, die von Frau Runge und ihrem Team geplant werden. Kosten entste-
hen der Gemeinde nicht. Am 15.03.2025 wird es ein weiteres Treffen hierzu geben.
Es wurden bereits freiwillige Helfer gesucht und gefunden.
– Am Samstag, den 08.03.2025 um 10 Uhr findet die Aktion Saubere Landschaft statt.
Hierfür hat Bürgermeister Kay Holm bereits die Müllsäcke vom Amt Bad Bramstedt-
Land erhalten. Es wird ab diesem Jahr kein Container mehr vom WZV gestellt. Die
Freiwillige Feuerwehr kümmert sich um die Trecker und die Verpflegung an dem Tag.
Alle Helfer werden gebeten eigene Warnwesten und Handschuhe mitzubringen.
Seite: 5/9
- Derzeit läuft eine Umfrage zum Thema der Dorfhausnutzung. Hierzu wurden Frage-
bögen verteilt, um ein Meinungsbild der dauerhaften Dorfhausbelegung durch die
Musikinstrumente zu erhalten.
– Am 26.03.2025 findet der Klöntreff bei den Seeterrassen in Barmstedt statt.
– Am 22.05.2025 findet die nächste Kulturausschusssitzung statt.
– Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Lägerdorf wird in diesem Jahr am
08.11.2025 bei dem Laternenumzug der Gemeinde Hagen dabei sein.
Planungs- und Maßnahmenausschussvorsitzender Michael Rissmann berichtet über Fol-
gendes:
– Die letzte Ausschusssitzung hat am 12.02.2025 stattgefunden.
– Die Lüfter der Klärteiche wurden anders eingestellt, nachdem diese bei Frost eine
kurze Zeit eingefroren und ausgefallen waren. Ende März wird es hierzu eine neue
Auswertung geben, um die Werteveränderung zu prüfen.
Im Meinhop wurde in den Einläufen der Gräben Schutzgitter eingebaut, damit Laub
und Äste die Einläufe nicht verstopfen.
–
– Die Barken in den Ortseingängen wurden gereinigt.
– Die Auswertung der Geschwindigkeitstafel liegt derzeit noch nicht vor. Es wurde von
den Anwohnern allerdings schon festgestellt, dass die Autofahrer an der Stelle deut-
lich langsamer fahren, seitdem die Geschwindigkeitstafel dort aufgebaut ist.
– Bezüglich der Straßenreinigung im Ahweg sollen zwei Anlieger angeschrieben wer-
den, da die Straßen von ihnen ziemlich verschmutzt hinterlassen wurden.
Finanzausschussvorsitzender Jens-Michael Cramer hat nichts zu berichten.
zu 8
1. Einwohnerfragezeit
Ein Einwohner teilt mit, dass an einer Stelle des Bürgersteiges in der Hitzhusener Straße
einige Pflastersteine ca. 5 cm hochstehen. Hierzu gibt Michael Rissmann bekannt, dass die
Gemeinde jährlich ein kleines Budget für die Reparaturen an Bürgersteigen zur Verfügung
hat. Im Frühjahr werden die Schwerpunkte erkundet und repariert.
Ein Einwohner erkundigt sich nach den Einnahmen der E-Ladesäule. Hierzu gibt Bürger-
meister Kay Holm bekannt, dass die Gemeinde weder Einnahmen noch Kosten hierfür hat.
Der Gemeinde steht lediglich der Strom von der SH-Netz zur Verfügung. Sollte die Gemein-
de Einnahmen generieren wollen, müsste ein Vertrag mit der SH-Netz geschlossen werden.
Für die Erstellung der Abrechnungen würden der Gemeinde Kosten entstehen.
zu 9
Bestätigung der Wahl des Wehrführers
Beschluss:
Die Gemeindevertretung bestätigt die während der Mitgliederversammlung am 10.01.2025
durchgeführte Wahl des Herrn Matthias Behnsen zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr
Hagen mit Wirkung vom 25.03.2025 für die Dauer von 6 Jahren.
Die Ernennung und Vereidigung soll im Rahmen einer Feuerwehrveranstaltung am
23.03.2025 erfolgen..
Abstimmungsergebnis:
dafür
dagegen
Enthaltungen
8
0
0
Seite: 6/9
zu 10
Bericht des Wehrführers
Matthias Behnsen, Wehrführer der Gemeinde Hagen, berichtet über Folgendes:
– Aktuell hat die Freiwillige Feuerwehr Hagen 41 aktive Feuerwehrmitglieder.
– Es sind 10 Jugendliche in der Amtsjugendwehr aktiv, die Tendenz ist steigend.
– Die Wehr weist 9 Ehrenmitglieder auf.
– Die Freiwillige Feuerwehr Hagen wird ein Mehrzweckfahrzeug (Ford Transit) aus der
Gemeinde Hasenkrug bekommen. Im Zuge dessen muss die Entschädigungssatzung
angepasst werden, da der Gerätewart dann für 2 Fahrzeuge zuständig ist.
Im Jahr 2024 gab es insgesamt 8 Feuerwehreinsätze. In 2025 gab es bislang einen
Einsatz, eine Türöffnung für den Rettungsdienst.
–
– Es werden fleißig Lehrgänge besucht.
–
– Das Löschfahrzeig ist bereits 19 Jahre alt, eine Neuanschaffung dauert ca. 3 Jahre
Im nächsten Jahr müssten 2 Atemschutzgeräte ausgetauscht werden.
von Planung bis Auslieferung des Fahrzeuges.
Es werden folgende Veranstaltungstermine bekannt gegeben:
–
–
08.03.2025 Aktion Saubere Landschaft
19.04.2025 Osterfeuer
zu 11
Sondervermögen der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Ha-
gen; hier: Einnahme- und Ausgaberechnung für das Haushaltsjahr 2024
Beschluss:
Die von der Freiwilligen Feuerwehr Hagen aufgestellte Einnahme- und Ausgaberechnung für
das abgeschlossene Haushaltsjahr 2024 für das Sondervermögen der Kameradschaftskasse
der Feuerwehr wird der Gemeindevertretung zur Kenntnis vorgelegt.
Keine Abstimmung.
zu 12
Sondervermögen der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Ha-
gen; hier: Einnahme- und Ausgabeplan für das Haushaltsjahr 2025
Beschluss:
Dem von der Freiwilligen Feuerwehr Hagen vorgelegten Einnahme- und Ausgabeplan 2025
für die Kameradschaftskasse der Feuerwehr wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis:
dafür
dagegen
Enthaltungen
8
0
0
zu 13
Abschluss einer Träger- und Finanzierungsvereinbarung der Kita Bärenstark
in Hagen ab dem 01.01.2025
Beschluss:
Die Gemeindevertretung Hagen beschließt die beigefügte Träger- und Finanzierungsverein-
barung zwischen der DRK-Kindertagesstätten Segeberg g GmbH und der Gemeinde Hagen
ab dem 01.01.2025.
Abstimmungsergebnis:
Seite: 7/9
dafür
dagegen
Enthaltungen
8
0
0
zu 14
B3 – Bebauungsplan Nr. 3 der Gemeinde Hagen für das Gebiet „Dorfstraße wei-
testgehend beidseitig, nördliche Seite der Hauptstraße zwischen Hauptstr. 13
bis 23, Meinhop“ – hier ergänzender Abwägungsbeschluss nach der öffentli-
chen Auslegung und Beteiligung der TÖB
Wegen Befangenheit verlässt Jörn-Carsten Fock den Raum um 20:07 Uhr zur Beratung und
Abstimmung.
Die Gemeindevertretung fordert eine konkrete Begründung des Landes zu Ziffer 1 (1. An-
wendungsbereich). Der Planungs- und Maßnahmenausschuss soll telefonischen Kontakt zur
Herrn Petersen vom Kreis Segeberg herstellen.
Der TOP 14 wird auf die nächste Gemeindevertretersitzung vertagt.
Abstimmungsergebnis:
dafür
dagegen
Enthaltungen
8
0
0
zu 15
B3 – Bebauungsplan Nr. 3 der Gemeinde Hagen für das Gebiet „Dorfstraße wei-
testgehend beidseitig, nördliche Seite der Hauptstraße zwischen Hauptstr. 13
bis 23, Meinhop“ – hier Satzungsbeschluss nach § 10 BauGB
Folglich wird TOP 15 ebenfalls auf die nächste Gemeindevertretersitzung vertagt.
Nach der Beratung ist Jörn-Carsten Fock ab 20:17 Uhr wieder anwesend.
Abstimmungsergebnis:
dafür
dagegen
Enthaltungen
8
0
0
zu 16
Grundsatzbeschluss für den Bau eines Carports mit Lagerraum am Feuer-
wehrhaus
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt, dem Bürgermeister die Befugnis zu erteilen, den Auftrag
für das Carports mit integriertem Lagerraum mit einer Summe von ca. 10.000,00 € zu verge-
ben.
Abstimmungsergebnis:
dafür
dagegen
Enthaltungen
8
0
0
Seite: 8/9
zu 17
Anfragen und Mitteilungen der Mitglieder
Bürgermeister Kay Holm teilt mit, dass die Heizung im Dorfhaus gewartet werden muss. Den
dazugehörigen Auftrag übergibt er Michael Rissmann.
Daniela Nissen berichtet, dass eine Einwohnerin ihre Hilfe im Bereich Soziale Dienste anbie-
ten würde. Wenn beispielsweise ein Angehöriger Pflege benötigt, wird hierfür eine Beratung
angeboten. Diese Beratung könnte beispielsweise 1x im Monat im Dorfhaus stattfinden. Die
Gemeindevertretung ist sich einig, dieses Angebot anzunehmen. Weitere Informationen
könnten über den Bekanntmachungskasten veröffentlicht werden.
Bürgermeister Kay Holm berichtet, dass bei einer Einwohnerin die Mülltonnen nicht geleert
wurden, weil in ihrer Tonne die Hundekotbeutel aus dem öffentlichen Mülleimer entsorgt
wurden. Hierzu wird Michael Rissmann den Sachverhalt versuchen, aufzuklären
zu 18
2. Einwohnerfragezeit
Es wurden keine Fragen gestellt.
zu 19
Schließung der Sitzung
Bürgermeister Kay Holm schließt um 20:31 Uhr die Sitzung.
– Protokollführer/in –
-Vorsitzende/r
Seite: 9/9